Spielberechtigung / Spielerfragen
Spielberechtigt sind alle Spieler, die dem Altersstichtag entsprechen und zum Zeitpunkt der Austragung beim jeweiligen Verein aufrecht gemeldet und einsatzberechtigt sind. Eine Nachwuchsmannschaft besteht aus höchstens sechzehn Spielern, die vor Beginn eines Finalspiels im OSB eingetragen werden müssen. Innerhalb der sechzehn genannten Spieler kann beliebig oft gewechselt werden. Rückwechsel sind grundsätzlich gestattet.
Achtung! Jede Mannschaft ist während der zweiten Halbzeit in höchstens drei Spielunterbrechungen berechtigt, Auswechslungen vorzunehmen. Die Halbzeitpause gilt dabei nicht als Spielunterbrechung. Spieler, die nach Ausschöpfung dieser Spielunterbrechungen eingewechselt werden, gelten als nicht spielberechtigt im Sinne von § 103 Rechtspflegeordnung, auch wenn die Höchstzahl an Spielerwechsel noch nicht erreicht ist. Verletzt sich ein Spieler in der 2. Halbzeit und ein Trainer hat bereits alle drei Unterbrechungen wahrgenommen, darf noch einmal ausgetauscht werden. Die Entscheidung, ob ein zusätzlicher Wechsel gerechtfertigt ist, liegt beim Schiedsrichter. Der Grund für diese Maßnahme ist das Verhindern eines möglichen Zeitschindens aufgrund des Spielstandes und somit die Umsetzung des Fair Play Gedankens.
- Zur Hebung der Disziplin ist der Schiedsrichter berechtigt, neben der Ermahnung Spieler mit zeitlich begrenztem Ausschluss (Blaue Karte = 10 Minuten Zeitstrafe) zu bestrafen.
- Die Blau/Rote Karte ist nur dann möglich, wenn der betreffende Spieler bereits vorher mit einer Blauen Karte verwarnt wurde.
- Die Blau/Rote Karte bedeutet Spielstrafe und ist im OSB einzutragen. Der Spieler kann im nächsten Spiel wieder eingesetzt werden.
- Unabhängig gilt natürlich die Rote Karte!
Entscheidung
Endet ein Landesmeisterschaftsfinale unentschieden, so erfolgt ein „Elfmeterschießen" gem. § 9 der Cupregeln des Österreichischen Fußball-Bundes. Es gibt keine Verlängerung!
Trikots
Jede teilnehmende Mannschaft ist verpflichtet mit zwei Trikotsätzen in unterschiedlichen Farben anzureisen. Die laut Spielplan erstgenannte Mannschaft (1. Sparkassenliga Herbstmeister 2024) hat bei der Trikotwahl Vorrang. Idealerweise wird dies im Vorfeld des Turniers abgestimmt.
Austragungsort
Eugendorf Sportzentrum: Hammermühlstraße 7, 5301 Eugendorf
Ablauf
- 09:00 Stadionöffnung
- 10:00 Spielbeginn (U-14 Finale Landesmeisterschaft)
- Ca. 12:00 Siegerehrung U-14
- 14:00 Spielbeginn (U-16 Finale Landesmeisterschaft
- ca. 16:00 Siegerehrungen (U-16 Landesmeister)
Medienbegleitung
Unser Medienpartner sizasport.tv wird beide Spiele begleiten. Vor und nach den Spielen werden Interviews mit Trainer:innen sowie Spieler:innen geführt.
Die Spielzusammenfassungen und Interviews werden den Vereinen im Anschluss an die Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Zudem wird unser Medienpartner die Veranstaltung fotografisch begleiten, wobei auch diese Bilder den Vereinen im Nachgang bereitgestellt werden.
Sonstige Bestimmungen