Salzburger Landesmeisterschaft 2024/25

Jetzt teilen auf:

Finale der U-16 und U-14 Sparkassenligen

Allgemeine Information

Die beiden Finalspiele der Salzburger Landesmeisterschaft 2024/25 werden am Samstag, den 21.06.2025 in Eugendorf ausgetragen. Die Teilnahme ist Pflicht, bei einem Nichterscheinen erfolgt eine Meldung an den Straf- und Beglaubigungsausschuss. Die Ehrungen werden alle auf dem Spielfeld durchgeführt. Jede:r Spieler:in, Trainer:in und Betreuer:in erhält eine Medaille (insgesamt max. 25 Stk.).

Qualifikation & Modus  

Salzburger Landesmeister 2024/25

Der Meister aus der U-16 und U-14 - 1. Sparkassenliga der Herbstsaison 2024 bestreitet gegen den Meister aus der Frühjahrssaison 2025 am 21.06.2025 ein Entscheidungsspiel um den Salzburger Landesmeistertitel 2024/25. 

Falls eine Mannschaft in beiden Saisonhälften die Meisterschaft gewinnen sollte, wird dennoch ein Spiel zwischen dem Meister und dem besten Zweitplatzierten (Punktequotient aus dem Halbjahr) ausgetragen. Dieses Spiel wird dann als “Salzburger Supercup 2024/25” geführt. 

© SFV Salzburger Landesmeisterschaft 2024/25

Die aktuellen fixen Finalteilnehmer sind:

U-16: SG Team Tennengau/Pongau

U-14: SG Team Tennengau/Pongau

Falls eine oder auch beide Mannschaften der SG Team Tennengau/Pongau auch im Frühjahr 2025 den 1. Platz erringen können, spielt der dann bereits feststehende Landesmeister gegen den besten Zweitplatzierten (Punktequotient aus dem Halbjahr). 

Aktuell wären dies: 

U-16: SV Austria Salzburg (Punktequotient Herbst 2024 = 2,36)

U-14: SV Seekirchen (Punktequotient Herbst 2024 = 2,09) 

Spielzeit 

U-16 Landesmeisterschaftsfinale

Das Finale im U-16 Bewerb dauert 2 x 45 Minuten. Über die Dauer der Nachspielzeit entscheidet der Schiedsrichter. Das U-16 Landesmeisterschaftsfinale wird über das Online-System „Fußball-Online“ abgewickelt. 

U-14 Landesmeisterschaftsfinale 

Das Finale im U-14 Bewerb dauert 2 x 40 Minuten. Über die Dauer der Nachspielzeit entscheidet der Schiedsrichter. Das U-14 Landesmeisterschaftsfinale wird über das Online-System „Fußball-Online“ abgewickelt. 

Finale der Salzburger Landesmeisterschaft 2024/25 

Finale der Salzburger Landesmeisterschaft 2024_25

Spielberechtigung / Spielerfragen 

Spielberechtigt sind alle Spieler, die dem Altersstichtag entsprechen und zum Zeitpunkt der Austragung beim jeweiligen Verein aufrecht gemeldet und einsatzberechtigt sind. Eine Nachwuchsmannschaft besteht aus höchstens sechzehn Spielern, die vor Beginn eines Finalspiels im OSB eingetragen werden müssen. Innerhalb der sechzehn genannten Spieler kann beliebig oft gewechselt werden. Rückwechsel sind grundsätzlich gestattet. 

Achtung! Jede Mannschaft ist während der zweiten Halbzeit in höchstens drei Spielunterbrechungen berechtigt, Auswechslungen vorzunehmen. Die Halbzeitpause gilt dabei nicht als Spielunterbrechung. Spieler, die nach Ausschöpfung dieser Spielunterbrechungen eingewechselt werden, gelten als nicht spielberechtigt im Sinne von § 103 Rechtspflegeordnung, auch wenn die Höchstzahl an Spielerwechsel noch nicht erreicht ist. Verletzt sich ein Spieler in der 2. Halbzeit und ein Trainer hat bereits alle drei Unterbrechungen wahrgenommen, darf noch einmal ausgetauscht werden. Die Entscheidung, ob ein zusätzlicher Wechsel gerechtfertigt ist, liegt beim Schiedsrichter. Der Grund für diese Maßnahme ist das Verhindern eines möglichen Zeitschindens aufgrund des Spielstandes und somit die Umsetzung des Fair Play Gedankens.

  • Zur Hebung der Disziplin ist der Schiedsrichter berechtigt, neben der Ermahnung Spieler mit zeitlich begrenztem Ausschluss (Blaue Karte = 10 Minuten Zeitstrafe) zu bestrafen.
  • Die Blau/Rote Karte ist nur dann möglich, wenn der betreffende Spieler bereits vorher mit einer Blauen Karte verwarnt wurde.
  • Die Blau/Rote Karte bedeutet Spielstrafe und ist im OSB einzutragen. Der Spieler kann im nächsten Spiel wieder eingesetzt werden.
  • Unabhängig gilt natürlich die Rote Karte! 

Entscheidung

Endet ein Landesmeisterschaftsfinale unentschieden, so erfolgt ein „Elfmeterschießen" gem. § 9 der Cupregeln des Österreichischen Fußball-Bundes. Es gibt keine Verlängerung!

Trikots 

Jede teilnehmende Mannschaft ist verpflichtet mit zwei Trikotsätzen in unterschiedlichen Farben anzureisen. Die laut Spielplan erstgenannte Mannschaft (1. Sparkassenliga Herbstmeister 2024) hat bei der Trikotwahl Vorrang. Idealerweise wird dies im Vorfeld des Turniers abgestimmt.

Austragungsort

Eugendorf Sportzentrum: Hammermühlstraße 7, 5301 Eugendorf

Ablauf 

  • 09:00 Stadionöffnung
  • 10:00 Spielbeginn (U-14 Finale Landesmeisterschaft)
  • Ca. 12:00 Siegerehrung U-14 
  • 14:00 Spielbeginn (U-16 Finale Landesmeisterschaft
  • ca. 16:00 Siegerehrungen (U-16 Landesmeister)

Medienbegleitung

Unser Medienpartner sizasport.tv wird beide Spiele begleiten. Vor und nach den Spielen werden Interviews mit Trainer:innen sowie Spieler:innen geführt.

Die Spielzusammenfassungen und Interviews werden den Vereinen im Anschluss an die Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Zudem wird unser Medienpartner die Veranstaltung fotografisch begleiten, wobei auch diese Bilder den Vereinen im Nachgang bereitgestellt werden.

Sonstige Bestimmungen

U-16 Sparkassenliga Frühjahr 2024/25 

Tabelle
S U N
RangRang
MannschaftMannschaft
SPSP
SS
UU
NN
ToreTore
+/-+/-
PktPkt
1
1
1
0
0
14:3
+11
3
2
1
1
0
0
8:0
+8
3
3
1
1
0
0
3:1
+2
3
4
1
1
0
0
3:2
+1
3
5
1
1
0
0
3:2
+1
3
6
0
0
0
0
0:0
0
0
7
1
0
0
1
2:3
-1
0
8
1
0
0
1
2:3
-1
0
9
1
0
0
1
1:3
-2
0
10
1
0
0
1
0:8
-8
0
11
1
0
0
1
3:14
-11
0

U-14 Sparkassenliga Frühjahr 2024/25 

Tabelle
S U N
RangRang
MannschaftMannschaft
SPSP
SS
UU
NN
ToreTore
+/-+/-
PktPkt
1
1
1
0
0
9:0
+9
3
2
1
1
0
0
5:0
+5
3
3
1
1
0
0
4:1
+3
3
4
1
1
0
0
3:0
+3
3
5
1
1
0
0
4:2
+2
3
6
1
1
0
0
1:0
+1
3
7
1
0
0
1
0:1
-1
0
8
1
0
0
1
2:4
-2
0
9
1
0
0
1
1:4
-3
0
10
1
0
0
1
0:3
-3
0
11
1
0
0
1
0:5
-5
0
12
1
0
0
1
0:9
-9
0